
Abfalltrennung und Abfallsymbole
Zu
Beginn der Thematik wurde im Kindergarten eine Abfallstation eingerichtet. Dort
wurde während den fünf Wochen aller Abfall fachmässig entsorgt. Um die
einzelnen Behälter der Station und deren Symbolik zu verstehen, lernten die
Kinder verschiedene Abfallsymbole, wie beispielsweise PET, Alu und Glas, kennen.
Im Zusammenhang mit den Symbolen wurde der Fokus zudem auf das Kennenlernen der
unterschiedlichen Materialen gelegt. Diesen Aspekt konnten die Kinder während
der gesamten Unterrichtsumgebung auf spielerische Art und Weise vertiefen.
Littering und seine Folgen
In
Verbindung mit der Bilderbuchgeschichte lernten die Kinder den Begriff
Littering kennen. Im Zuge dessen gab es eine Abfallsammelaktion um das gesamte
Kindergarten- und Schulareal herum, bei welcher der «gelitterte» Abfall
eingesammelt wurde. Zudem wurde jeweils aller Abfall auf dem Hin- und Rückweg
in den Wald am Mittwochmorgen eingesammelt und entsprechend entsorgt. Ausgehend
von der Bilderbuchgeschichte wurden die unterschiedlichen Folgen von Littering
thematisiert. Uns beschäftigte vor allem die Auswirkung auf die Flora und Fauna.
Daher wurde in der Familienspielecke eine Tierarztpraxis eingerichtet, in
welcher die Kinder tatkräftig verletzte und kranke Tiere verarzten und umsorgen
konnten. Um ein Bewusstsein für Abfallproduktion und dessen Vermeidung zu
erhalten, gestaltete jedes Kind zusätzlich unter dem Motto «Jute statt Plastik»
seine eigene Stofftasche.

Müllabfuhr, Kehricht und KVA
Am Mittwoch, 26. Januar 2021, bekamen wir Besuch von Pascal Pfister von der Pfister AG im Kindergarten. Herr Pfister berichtete von seiner Arbeit und seinem Fahrzeug. Die Kinder durften Fragen stellen und das Müllfahrzeug erkunden. Der Weg des Kehrichts von der Haustüre bis zur Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) wurde thematisiert und besprochen. Zudem durften die Kinder des grossen Kindergartens bei der Leerung des Unterflurcontainers an der Dorfstrasse zuschauen gehen.

Upcycling und Recycling
Basierend auf dem Begriff Upcycling stand zum Ende der Thematik der Leitsatz «aus alt mach neu» im Zentrum. Während dieser Zeit bastelten wir im Kindergarten aus Abfallmaterialien Instrumente und schöpften unser eigenes Papier.
Als Abschluss durften wir das Re-Center Fricktal in Frick besuchen und dort unseren gesammelten Abfall entsprechend entsorgen. Mit einem gefüllten Leiterwagen machten wir uns zu Fuss auf den Weg vom Kindergarten nach Frick. Unterwegs sammelten die Kinder hochmotiviert den herumliegenden Abfall ein. Im Re-Center wurden wir von Markus Huber und Manuel Schneider empfangen. Nach einer spannenden Führung durften sich die Kinder auf dem grossen Zeitungsberg austoben. Es wurde gerutscht, gerollt und geklettert. Müde und mit vielen Eindrücken machten wir uns wieder auf den Nachhauseweg.