Anfangs März 22 waren die Ueker Mittelstufen-Kinder zu Besuch auf
der Baustelle der neuen Aarebrücke in Aarau. Ein eindrückliches Erlebnis!
In einem Container der Baustelle in Aarau haben wir einen kurzen
Film über die Pont Neuf-Brücke geschaut. Herr von Arx hat auch über die
verschiedensten Brückenmodelle der Architekten geredet. Einer kam sogar
aus Italien. Leider hat die Jury sich für die Pont Neuf-Brücke entschieden…
(L+J)

Ein wenig aufgeregt machten wir uns bereit für die Baustelle. Wir
bekamen einen Helm und eine Leuchtweste. (L+N)
Wir waren auf einem Gerüst über der Aare. Wir haben gestaunt, wie
viel Nägel auf dem Boden lagen. Es gab auch megaschwere Eisengerüste.
(A+A)
Hier entsteht ein Fussgängertunnel. Dieses rote Tuch ist dafür da,
dass der Beton nicht zu schnell trocknet. Erst wenn der Beton trocken ist, kann
man die Stützen wegnehmen. (M+J)
Das ist ein Modell von einer Brücke, wie sie später in Aarau
aussehen und stehen sollte. Den mittleren Teil des Modells, der die Brücke
darstellt, kann man herausnehmen und ein anderes Brückenmodell einsetzen. So
kann man herausfinden, welche Brücke am besten zur Stadt Aarau passt. (N+C)
Als Herr von Arx uns erklärte, für was das Modell war, kam eine
Spinne. Das war lustig. Herr von Arx meinte: „Sie macht den Belastungstest.“
Das Modell ist aus Gips und man kann es in der Mitte rausnehmen und ein anderes
Modell einsetzen. (F+P)
Jetzt stiegen wir endlich auf den Pont Neuf. Oben musste man auf
die Nägel aufpassen, die auf dem Boden lagen. Wir haben sogar Armierungseisen
gesehen. (P+S)
Unglaublich, wie viele Metall im Pont Neuf drinsteckt! Das wird
eine stabile Brücke.
Noch ein letzter Blick vom Gerüst und schon ging’s wieder zum
Baustellen-Container zurück.
Nach der Brückenbaustelle waren wir in Aarau auf dem Spielplatz.
Es hatte eine orange und eine grüne Rutschbahn. Alle waren froh um eine Pause.
Wir hatten viel Spass! (L)